Oberflächenbehandlung von Elastomerbauteilen
Oberflächenbehandlung von Elastomerbauteilen durch RFS-Behandlung – Perfekte Gleiteigenschaften von Möllering Gummi- und Kunststofftechnik GmbH in Norderstedt
Die Möllering Gummi- und Kunststofftechnik GmbH in Norderstedt ist Ihr kompetenter Partner, wenn es um die präzise Fertigung und Veredelung von Elastomerbauteilen geht.
Ein bewährtes Verfahren zur Oberflächenbehandlung ist das sogenannte RFS-Verfahren – eine Technik, mit der wir gezielt die Funktionalität, Optik und Lebensdauer von Elastomerprodukten verbessern.
Was ist die RFS-Behandlung?
Hierunter versteht man eine speziellen Oberflächenbehandlung auf Elastomerbauteile wie Dichtungen, O-Ringe oder technische Formteile.
Diese Behandlung– oft in Form einer dünnen Gleit- oder Trennschicht – wird dauerhaft mit dem Bauteil verbunden und verändert gezielt dessen Reibungs- und Verschleißeigenschaften.
Besonders bei Silikonbauteilen spielt dieses Verfahren seine Vorteile extrem aus. Viele Silikonbauteile neigen aufgrund Ihrer Oberflächenbeschaffenheit zur Klebrigkeit und Anhaftung von Staub.
Dieser Nachteil schränkt die Anwendung und/oder Verwendung stark ein. Die klebrigen und haftfreudigen Oberflächen der Bauteile sollen reibungsärmer und sauberer werden!
Durch die Oberflächenbehandlung wird eine Verringerung der Gleitreibung erreicht. Dieser tribologische Effekt wird durch eine gezielte Modifizierung der Elastomer-Oberfläche erreicht.
Hierbei bleiben die Materialeigenschaften (mechanisch und physikalisch) vollkommen unbeeinflusst. Die Oberflächenmodifizierung bleibt über die Lebenszeit des Produktes weitestgehend erhalten.
Vorteile der Oberflächenbehandlung durch RFS-Behandlung
- Verbesserte Montageeigenschaften:
- Elastomerteile lassen sich leichter montieren, da die Reibung reduziert und die Gleitfähigkeit deutlich erhöht wird. Staubanhaftungen, speziell bei Silikonteilen, werden durch die glatte Oberfläche gravierend reduziert.
- Schutz vor Verschleiß und Alterung:
- Die Beschichtung wirkt als Schutzschicht gegen Abrieb, Chemikalien und Witterungseinflüsse. Das erhöht die Lebensdauer der Bauteile – selbst bei hoher mechanischer Belastung.
- Die Haptik wird dauerhaft verbessert. Ergebnis: Kein „Stick-Slip-Effekt“ mehr. Unerwünschte Schmutzpartikel können nicht mehr anhaften oder kleben bleiben.
- Reduzierte Geräuschentwicklung:
- Durch die glatte Oberfläche entstehen weniger Reibungsgeräusche, was besonders in der Automobil- und Maschinenbauindustrie ein großer Vorteil ist.
- Lebensmitteleignung unverändert:
- Speziell Silikonbauteile werden oft in Anwendungen eingesetzt, in denen sie möglichen Kontakt zu Lebensmitteln haben. Sie müssen dazu Prüfungen gemäß den Regularien der FDA (21CFR§177.2600), der EG 1935/2004, BfR-Empfehlung XV sowie dem LFGB §31 bestehen. Dies gilt entsprechend auch für Teile mit RFS-Treatment.
- In einer externen Prüfung des TÜV Süd wurden die Prüfungen an einem Prüfmuster aus Silikonkautschuk mit RFS-Treatment nach den genannten Richtlinien durchgeführt. Bestimmt werden dabei insbesondere migrierende bzw. flüchtige Bestandteile, bestimmte Inhaltsstoffe wie z.B. PAKs und andere Wechselwirkungen.
- Die Prüfanforderungen nach den genannten Richtlinien wurden von dem mit RFS-Treatment versehenen Silikonkautschuk erfüllt.
- Konstante Qualität:
- Mit modernsten Anlagen und präziser Prozesskontrolle gewährleistet Möllering eine gleichbleibend hohe Beschichtungsqualität – vom Prototyp bis zur Großserie.
Ihr Vorteil mit Möllering
Durch unsere langjährige Erfahrung in der Oberflächenveredelung von Elastomeren und die enge Abstimmung mit unseren Kunden finden wir die optimale Lösung für jede Anwendung.
Möllering Gummi- und Kunststofftechnik – Ihr Spezialist für Oberflächenbehandlung von Elastomerbauteilen in Norderstedt.