15. April 2025

Gummiprofilmuster aus mechanischer Fertigung 

Unterstützung bei der Auslegung von zeichnungsgebundenen Elastomer-Artikeln anhand von Mustern aus mechanischer Fertigung 

Bei der Entwicklung von Gummiartikeln spielen präzise Prototypen eine entscheidende Rolle. Konstrukteure stehen oft vor Herausforderungen: Passt die Geometrie? Erfüllt das Bauteil die mechanischen Anforderungen? Ist der Werkstoff für die geplante Anwendung geeignet? Antworten auf diese Fragen liefern realitätsnahe Muster, die eine fundierte Beurteilung ermöglichen – ohne kostspielige Werkzeugerstellung im Vorfeld.

Bei diesem konkreten Anwendungsfall konnten wir einem Kunden dabei helfen ein individuelles Dichtungsprofil für eine Montageschiene zu entwickeln. Ein Standardprofil konnte wegen der Abmessungen und den besonderen Anforderungen an das Elastomer, der Werkstoff musste nach einer Brandschutznorm zertifiziert sein, nicht verwendet werden. Aufgrund unserer vielfältigen Möglichkeiten in der mechanischen Bearbeitung von Elastomeren, wie beispielsweise dem Wasserstrahlschneiden oder dem Schneiden per Plotter, war es möglich unterschiedliche Geometrien zu bemustern. Dies galt gleichermaßen für die Auswahl eines geeigneten Werkstoffes, in diesem Fall ein EPDM, sowie die Bestimmung der Shorehärte des Dichtungsprofils. Mit Hilfe der gesammelten Informationen konnte der Kunde die für seine Anwendung am besten geeignete Variante ermitteln.

Für den Kunden ergeben sich folgende Vorteile im Überblick:
✅ Schnelle Verfügbarkeit von Mustern – keine langen Wartezeiten auf Werkzeuge
✅ Kosteneffizient – keine hohen Investitionen in der Entwicklungsphase
✅ Flexibilität bei Änderungen – Anpassungen sind ohne Werkzeugmodifikationen möglich
✅ Hohe Aussagekraft – da das Muster aus dem originalen Serienmaterial gefertigt wird

Wie dieses Praxisbeispiel zeigt, bieten unsere mechanisch gefertigten Gummiartikel eine wertvolle Entscheidungsgrundlage für die Konstruktion. Sie helfen dabei Zeichnungen zu validieren und die finale Auslegung der Bauteile zu optimieren. Außerdem können Konstruktionsänderungen frühzeitig vorgenommen werden, noch bevor ein Werkzeug für die Serie gebaut wird.

Neben der Nutzung für Prototypen bietet die mechanische Fertigung von Elastomeren auch entscheidende Vorteile für Kleinserien und Sonderanfertigungen. Gerade in Branchen, in denen keine großen Stückzahlen benötigt werden oder individuelle Anpassungen erforderlich sind, erweist sich dieser Fertigungsbereich als äußerst wirtschaftlich.

Weiterführende Informationen zu unseren mechanisch gefertigten Artikeln finden Sie hier. Unter dem Bereich Werkstoffe haben wir Ihnen vielfältige Informationen zusammengestellt

Wir freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme und erstellen Ihnen gerne ein unverbindliches und kostenloses Angebot.